Durchführung der individuell geplanten Pflege und Betreuung auf Grundlage des Pflegeleitbildes und -konzeptes des Pflegedienstes unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und vertraglicher Vereinbarungen.
Aufgaben der Stelle
1.1. Kundenbezogene Aufgaben
Erstellung der individuellen Maßnahmenplanung und SiS für den Pflegebedürftigen
Gewissenhafte und sorgfältige Ausführung der erforderlichen und vereinbarten Pflegemaßnahmen unter Berücksichtigung pflege-wissenschaftlicher, medizinischer, hygienischer und ökonomischer Aspekte sowie dem Aspekt der Bezugspflege
Einbeziehung von Pflegebedürftigen und Angehörigen in die Pflege
Individuelle Anwendung der Pflegestandards im Pflegeprozess
Kundenbezogene Führung der Pflegedokumentation
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmenplanung/SiS
Angemessener Einsatz von Pflegehilfsmitteln
Gewissenhafter Umgang mit Kundeneigentum, insbesondere Wohnungsschlüssel
Fachgerechte Ausführung ärztlicher Verordnungen
Beratung über das Leistungsangebot des Dienstes
1.2. Mitarbeiterbezogene Aufgaben
Mitverantwortung bei der Schaffung einer guten Arbeitsatmosphäre
Fachgerechte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Anleitung und Einarbeitung von Auszubildenden
Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften
1.3. Unternehmensbezogene Aufgaben
Die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens steht an erster Stelle
Mitwirkung bei qualitätsfördernden Prozessen
Aktive Teilnahme an Dienst-, Fall- und Teambesprechungen
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Teilnahme an der Rufbereitschaft
Umfassende Weitergabe von kundenbezogenen Informationen an die Pflegedienstleitung
Pflege und Wartung des Dienstfahrzeugs nach Standard
Mitwirkung bei der Schaffung eines ordentlichen und sauberen Arbeitsbereichs
ANFORDERUNGEN AN DEN STELLENINHABER
1.1. Berufliche Voraussetzungen
Examinierte/-r Altenpfleger/-in
Berufserfahrung in der Pflege
Weiterbildung: z.B. im Bereich spezieller Pflegetechniken
Führerschein Klasse B, gültige Fahrerlaubnis
1.2. Persönliche Voraussetzungen
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
Team- und Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfreude und empathische Fähigkeiten
Bereitschaft zur Fortbildung
Einhaltung der Schweigepflicht gegenüber Dritten
Verpflichtung, in anderen firmeneigenen Bereichen zu arbeiten